Jetzt anrufen: +39 348 06 40 767

  • Español
  • Italiano
  • English
  • Deutsch
  • Français

Cagliari

Arte e storia

KUNST UND GESCHICHTE VON CAGLIARI

Das von den Phöniziern gegründete Cagliari wurde im Laufe der Jahrhunderte von Karthagern, Römern, Vandalen und Byzantinern besetzt. Im Mittelalter war Cagliari Hauptstadt eines der vier unabhängigen Judikate, in die Sardinien einst unterteilt war. Danach gelangten über das Meer weitere Heere und Besetzer nach Sardinien: Pisaner, Aragoner, Spanier und Piemontesen bis hin zur Vereinigung Italiens. Die Geschichte und Kunst dieser Jahrhunderte hat heute noch sichtbare Spuren hinterlassen. Auf dem Hügel von Tuvixeddu befindet sich die größte bekannte punische Nekropolis. Das Amphitheater, die Grotta della Vipera und die Überreste römischer Häuser, wie die der Villa di Tigellio und die archäologische Ausgrabungsstätte unter der Kirche von Sant’Eulalia sind Zeugnisse der Römerzeit. Das archäologische Museum in der Museumszitadelle ist ein Muss, wenn man mehr über die Geschichte Sardiniens erfahren will.

Die Zitadelle der Museen

In der Museumszitadelle sind viele der Museen der Stadt untergebracht. Insbesondere das Museo Archeologico mit Fundstücken aus ganz Sardinien aus der Zeit zwischen der Jungsteinzeit bis zum Ende des römischen Kaiserreichs. Vor allem sind hier die weltweit einzigartigen Bronzekunstwerke aus dem Zeitalter der Nuraghenerbauer zu sehen. In der Zitadelle befindet sich auch die Pinacoteca Nazionale mit wertvollen Retabeln aus zahlreichen sardischen Kirchen und das Museo di Arte Siamese, eine Kunstund Waffelsammlung aus Fernost. Die Zitadelle ist montags geschlossen.

Die kleinen Bronzestatuen stellen Männer und Frauen aus dem Zeitalter der Nuraghenerbauer dar: Mütter, Krieger, Kämpfer und Priester.

Punische Nekropolis von Tuvixeddu

Tuvixeddu ist eine punische Nekropolis, die sich über den gesamten Hügel erstreckt. Nirgendwo im Mittelmeerraum, nicht einmal in Karthago, ist eine vergleichbare Nekropolis zu sehen. Die Nekropolis ist täglich geöffnet. Eintritt frei. Samstags und sonntags finden hier vormittags Füh rungen gegen Bezahlung statt; von Juni bis Septem ber auch nachmittags

4 historische Sehenswürdigkeiten

Aus der Römerzeit: das Amphitheater

Eines der wenigen Amphitheater, die teilweise aus dem Fels gehauen und zum Teil gemauert wurden. Der Besuch ist nur im Rahmen von Führungen möglich, die samstags und sonntags vormittags und von Juni bis September auch nachmittags stattfinden.

Aus dem Zeitalter der Pisaner: die Kanzel von Meister Wilhelm
Die Marmorkanzel mit Reliefs befindet sich in der Kathedrale in Castello und ist ein wichtiges Werk der italienischen Kunstgeschichte. Sie entstand im 12. Jhdt., war Teil des Doms von Pisa, wurde aber im 14. Jhdt. als Zeichen der engen Verbindung mit Sardinien nach Cagliari gebracht.

Aus dem aragonischen und spanischen Zeitalter: der Kreuzgang von San Domenico

Das im 15. Jhdt. errichte Kloster steht im Stadt teil Villanova und weist gotisch-katalanische Züge auf. Der Kreuzgang und die Krypta sind alles, was von der antiken Kirche übrig bleibt, die 1943 zerstört wurde und in modernem Stil neu errichtet wurde.

Anfang des 20. Jahrhun derts: der Palazzo Civico

Bis in das 19. Jhdt. hinein war Cagliari bis ans Meer von Mauern umgeben. Nachdem die Mauern gefallen waren, wurde Anfang des 20. Jhdts. das neue Rathaus am Meer errichtet. Das Gebäude mit den zwei achteckigen Türmen weist neugotische und Jugendstilelemente auf.

 

Möchten Sie Cagliari mühelos mit einer E-Bike-Tour besuchen?

Buchen Sie eine der Reiserouten der Scopri Cagliari-e-bike tour.

Planen Sie eine Reise nach Cagliari?

Buchen Sie ein Zimmer im Bed & Breakfas A View on Cagliari.


Published on: 16/10/2022  -  Filed under: Senza categoria